Portrait | Berlin Center for Advanced Therapies (BeCAT) an der Charité

BeCAT – Hier wird die Therapie der Zukunft entwickelt

Am „Berlin Center for Advanced Therapies“ (BeCAT) der Charité wird seit 2018 die neue Arzneimittelklasse der Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) entwickelt. 2024 soll es in das neue…

5 Min
Mehr

Im Portrait | Das Forschungszentrum „Der simulierte Mensch“ (Si-M)

Es soll rund 140 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern modernste Forschungsräume bieten und eine Schnittstelle von Medizin und Ingenieurswissenschaften werden: das Forschungszentrum „Der simulierte Mensch“. Die Fertigstellung für den gemeinsamen…

5 Min
Mehr

Im Portrait | Ariceum – Gezielt Krebszellen finden und eliminieren

Das Berliner Unternehmen Ariceum Therapeutics setzt im Kampf gegen schwer behandelbare Krebsarten auf Radiopharmazeutika. Geplant ist, dass dementsprechende Produkte 2028 in die Zulassung gebracht werden oder zugelassen werden. Dafür befindet sich…

4 Min
Mehr

Im Portrait | HYBRICK – Moderne Labor- und Produktionsflächen für die Life-Science-Branche

Berlin-Brandenburg zählt zu den international führenden Life-Science-Standorten. Hier und deutschlandweit wächst die Gesundheitswirtschaft stetig. Geeignete Flächen für Forschung und Entwicklung sowie Produktion werden daher in Zukunft mehr denn je…

3 Min
Mehr

Im Portrait | BIH – Wo aus Forschung Gesundheit wird

Am Berlin Institut of Health in der Charité wird biomedizinische Forschung in medizinische Anwendungen und Prävention übertragen. Umgekehrt werden aus klinischen Beobachtungen neue Forschungsideen entwickelt. Im März feierte die bundesweit beachtete…

5 Min
Mehr

Im Portrait | Kupando - Toll-Like-Rezeptoren als Target– Kupando aktiviert das Immunsystem

Kupando ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Schönefeld, das an Arzneimitteln forscht, die das angeborene Immunsystem stimulieren, um so beispielsweise Tumorerkrankungen zu behandeln oder Infektionskrankheiten zu verhindern. Nach…

3 Min
Mehr

Im Portrait | BCSE – Wo Seltene Erkrankungen nicht selten sind

Ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit Seltenen Erkrankungen ist das Berliner Centrum für Seltene Erkrankungen (BCSE) der Charité. Hier finden Betroffene jeder Altersgruppe Hilfe, ob ohne oder mit bereits gestellter Diagnose.

3 Min
Mehr

Im Portrait | Projekt optION: kleiner Chip mit großem Anwendungsfeld

In dem Forschungsprojekt optION hat ein interdiszipläres Team aus Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen eine Sensorlösung entwickelt, die verschiedene Elektrolyte in einer kleinen Blutmenge messen kann. Die Forschenden sind von dem…

5 Min
Mehr

Im Portrait: Max Delbrück Center –Forschung mit dem Blick auf die kleinen wichtigen Dinge

Im Max Delbrück Center blicken die Wissenschaftler*innen ins Kleine – ohne das große Ganze zu vernachlässigen und betreiben Grundlagenforschung auf molekularer Ebene. In diesem Jahr feiert die renommierte Einrichtung ihr 30-jähriges Bestehen.

5 Min
Mehr

Im Portrait: Takeda lebt Diversität

Das globale biopharmazeutische Unternehmen Takeda hat eine über 240 Jahre währende und traditionsreiche Geschichte, die immer von Weiterentwicklung und Innovation geprägt war. In Deutschland richtet sich der Blick von Takeda jedoch nicht nur auf die…

5 Min
Mehr
Weitere Einträge anzeigen