Spezialthema | Grüne Chemie: Nachhaltig zu mehr Effizienz

Grüne Chemie soll die Umweltverschmutzung reduzieren, Energie sparen und die Produktion insgesamt nachhaltiger machen. In Berlin gibt es zahlreiche Akteure, die sich diesem wichtigen Ziel verschrieben haben und in dem Bereich forschen, entwickeln und…

10 Min
Mehr

Interview | Naomi Nathan, Medical Network Manager at Mobility goes Additive e.V. We Want to Melt the Barriers – How 3D Printing Is Transforming Healthcare

Medical goes Additive (MGA) is an industrial AM Network trying to collectively industrialize 3D printing. Naomi Nathan is the head of MGA Medical and she wants to make 3D printing barriers melt in the medical realm. We spoke to her about the…

4 Min
Mehr

Im Portrait | ID – Bessere Daten für ein digitales Gesundheitswesen

Seit 1985 ist das Berliner Unternehmen ID – Information und Dokumentation im Gesundheitswesen die treibende Kraft hinter hochspezialisierten Tools für die medizinische Dokumentation und Gesundheitsökonomie. Ob in Kliniken, Arztpraxen, bei…

4 Min
Mehr

Spezialthema | „Prävention und Patient Empowerment – Eure Ideen für eine gesündere Zukunft“ – Das Barcamp Health Innovation zur Gesundheitsvorsorge von morgen

Um die immensen Herausforderungen des demografischen Wandels zu bewältigen, brauchen wir zwingend mehr Prävention, sowohl in der Gesellschaft als auch im Gesundheitssystem. Doch wie kann bessere Prävention und Patient Empowerment gelingen? Dieser…

9 Min
Mehr

Eine erste Machbarkeitsstudie am Menschen zur Bewertung der Sicherheit (und kurzfristigen Wirksamkeit) der autologen GrOwnValve-Transkatheter-Herzklappe (GECT-DZHK28)

In der Studie GECT-DZHK28 des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung testen Wissenschaftler einen nach aktuellem Wissensstand weltweit einzigartigen Herzklappenersatz aus körpereigenem Gewebe beim Menschen. Ziel ist es, sichere Implantate zu…

1 Min
Mehr

Early Stage Start-ups & Growth Scale-ups for Frontiers Health's Discovery Sessions

Deadline: August 28, 2025

2 Min
Mehr

Partnerschaft für die digitale Medizin von Morgen

Charité und Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut kooperieren bei 5G und 6G

2 Min
Mehr

Präzisionsmedizin in Deutschland: Chancen werden noch nicht ausreichend genutzt

Enge Verzahnung von moderner Diagnostik und innovativer Therapie ist entscheidend für Behandlungserfolge. Koalitionsvertrag setzt klares Zeichen für Förderung der Präzisionsmedizin. Schon Medikamente mit 136 Wirkstoffen präzisionsmedizinisch…

5 Min
Mehr

Durchbruch in der Proteinsimulation durch maschinelles Lernen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Einstein-Professorin Cecilia Clementi vom Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin hat einen Durchbruch in der Computersimulation von Proteinen, den Bausteinen des Lebens, erzielt. Die…

3 Min
Mehr

Weitaus mehr als Bedarfsanalysen – Co-Creation ist Entwicklung mit den Anwendern

Interview |Prof. Cordula Endter, Professur für Soziale Arbeit in der digitalisierten Gesellschaft an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin

6 Min
Mehr
Weitere Einträge anzeigen