Stiftung Charité bindet vier neue Visiting Fellows an Berlin
1,5 Millionen Euro zur Stärkung der biomedizinischen Forschung in Berlin mit internationalen Top-Wissenschaftlern
1,5 Millionen Euro zur Stärkung der biomedizinischen Forschung in Berlin mit internationalen Top-Wissenschaftlern
Der Lohfert-Preis 2023 geht an das Projekt „Charité PROM Rollout – Integration der Patient:innenperspektive in die Routineversorgung" der Charité – Universitätsmedizin Berlin unter Federführung des Charité Center for Patient-Centered Outcomes…
Haben intelligente Menschen ein "schnelleres" Gehirn? Forschende des BIH und der Charité – Universitätsmedizin Berlin gemeinsam mit einem Kollegen aus Barcelona machten den überraschenden Befund, dass Versuchspersonen die bei Intelligenztests besser…
Eine Mutation, die zu starkem Bluthochdruck führt, schützt zugleich die Niere vor den Folgeschäden der Erkrankung. Das berichten Forschende um Enno Klußmann vom Max Delbrück Center und DZHK in „Kidney International“. Nun suchen sie nach Strategien,…
CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und des Max Delbrück Center erhält dafür eine…
Matthias Albrecht, ehemaliger Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhauses Hubertus in Berlin, ist als dritter Geschäftsführer zur Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit gewechselt. Bei KLUG hat er ein ambitioniertes Ziel.
Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörungen, schreibt ein Team um Carmen Birchmeier vom Max…
Gewinnerin des Speed Lecture Awards 2023
Am Berlin Institute of Health in der Charité wird biomedizinische Forschung in medizinische Anwendungen und Prävention übertragen. Umgekehrt werden aus klinischen Beobachtungen neue Forschungsideen entwickelt. Im März feierte die bundesweit beachtete…
Der TechnoCampus Berlin hat neue Mieter: Vor ein paar Wochen hat die Clinical Research Services Berlin GmbH mehrere Räume in dem Wissenschafts- und Technologiepark bezogen. Verantwortliche und Mitarbeitende sind von dem neuen Standort begeistert.