Fünf Jahre Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe
Vor fünf Jahren, am 1. Januar 2020 hat die Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH (BBG) den Betrieb aufgenommen. Träger sind zu 51 Prozent die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH und zu 49 Prozent die Charité Universitätsmedizin Berlin. Das Jubiläum wurde heute mit einem Festakt begangen. Die Bilanz der gemeinsamen Ausbildungseinrichtung kann sich sehen lassen:
- Die Zahl der Kooperationspartner für die praktische Ausbildung hat sich mehr als verzehnfacht – von 4 auf 54.
- die Zahl der Auszubildenden erhöhte sich von knapp 1.700 auf mehr als 2.800,
- die Zahl der Schulen und Bildungsbereiche stieg von 14 auf 18 und
- die Zahl der Ausbildungsberufe von 8 auf 11.
- Seit Gründung haben 3.247 Auszubildende ihre Ausbildung abgeschlossen, 915 Teilnehmer*innen absolvierten eine Fort- oder Weiterbildung, 1.752 einen Anpassungslehrgang oder eine Qualifizierung.
- Die BBG ist damit die größte Schule für Gesundheitsberufe in Deutschland und ein Leuchtturmprojekt der Berliner Gesundheitslandschaft.
Leuchtturm in der Berliner Gesundheitslandschaft
Die Staatssekretärin in der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und PflegeEllen Haußdörfer: „Der Bildungscampus steht als Leuchtturm in der Gesundheitsbildungslandschaft und hat sich in der Ausbildung in den Therapieberufen als feste Größe in Berlin etabliert. Er bietet ein großes Portfolio für engagierte Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen an und bedient damit die Nachfrage sowohl der Arbeitgeber- als auch der Arbeitnehmer*innenseite. Der Arbeitsmarkt in den Pflege- und Gesundheitsberufen ist heute attraktiver denn je, aber auch von großen Umbrüchen geprägt. Eine der größten Herausforderungen ist und bleibt die Bewältigung des Fachkräftemangels. Um den Beruf noch attraktiver zu machen, erhoffe ich mir deshalb durch vom Bund geplante Gesetze wie zur Pflegekompetenz eine weitere Steigerung der Attraktivität des Berufes. Die Kompetenz der Pflege muss besser genutzt werden, um eine alternde Gesellschaft zu versorgen“
Die Geschäftsführerin der BBG Christine Vogler: „Als wir vor fünf Jahren starteten, war es kaum vorstellbar, welchen Weg wir gemeinsam gehen würden. Heute blicken wir voller Stolz auf ein stetiges Wachstum: 16 Schulen und 2 Fachbereiche sowie insgesamt 280 Mitarbeitende und 2.800 Auszubildende vereinen wir nun unter dem Dach der BBG. Wir werden auch weiterhin Visionen und Wünsche für eine exzellente Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen umsetzen.“
Die Geschäftsführerin Personalmanagement der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH Dorothea Schmidt: „An den steigenden Ausbildungszahlen und der Diversifizierung der Ausbildungen sehen wir, dass Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen nach wie vor attraktiv sind und zunehmen werden. Das Interesse bei jungen Menschen hierfür steigt und das freut uns. Vivantes steht als größter kommunaler Klinikkonzern für exzellente Ausbildungsbedingungen in der Praxis. Aber genauso wichtig ist die lebendige und praxisnahe schulische Ausbildung auf dem Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe.“
Die Vorständin Personal und Pflege der Charité Carla Eysel: „Fast ein Viertel der Pflegekräfte wird bis Mitte der 2030er Jahre altersbedingt ausscheiden. Gleichzeitig altert die gesamte Gesellschaft und die Zahl der Patient*innen und Pflegebedürftigen wird steigen. Unser Bildungscampus hilft uns, diesen unausweichlichen demografischen Wandel abzufedern, indem er den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs ausbildet.“
Links:
Kontakt:
Pressesprecher
Christoph Lang
mobil 0151- 2921 1618
030 130 11 1300
christoph.lang@vivantes.de