Digitales Start-up des Jahres 2025

Einreichfrist: 3. Juni 2025

Ihr habt euch erfolgreich an einer Gründungsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) beteiligt und konntet Eure digitale Gründungsidee erfolgreich realisieren? Dann nutzt jetzt die Chance, um „Digitales Start-up des Jahres 2025“ des BMWK zu werden und einen der drei Preise in Höhe von 50.000 €, 30.000 € und 20.000 € zu gewinnen.

Teilnahmebedingungen

Der Preis „Digitales Start-up des Jahres 2025“ des BMWK richtet sich an junge Digitalunternehmen.

Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die durch eine der folgenden Gründungsinitiativen des BMWK gefördert wurden:


Weitere Teilnahmevoraussetzungen sind

  • Das Unternehmen ist als Kapitalgesellschaft (UG, GmbH oder AG) mit Sitz in Deutschland gegründet.
  • Die Gründung erfolgte nicht vor dem Jahr 2022 (Eintragung ins Handelsregister nicht vor 01.01.2022).
  • Zentraler Bestandteil des Produkt- oder Dienstleistungsangebotes des Unternehmens sind innovative Informations- und Kommunikationstechnologien.
  • Das Unternehmen hat im Jahr 2024 bzw. in den letzten 12 Monaten (Stichtag: Start der Bewerbungsphase am 08.04.2025) einen Umsatz von mindestens 100.000 € erwirtschaftet.

Nicht teilnahmeberechtigt sind Start-ups und junge Unternehmen, die bereits als „IKT-Gründung des Jahres“ oder „Digitales Start-up des Jahres“ des BMWK ausgezeichnet wurden.


Preis und Jury

Ausgezeichnet werden Unternehmen, die ihre Gründungsidee in kurzer Zeit besonders erfolgreich umgesetzt haben. Vergeben werden mit insgesamt 100.000 € dotierte Geldpreise, die als Wachstumskapital in das eigene Unternehmen eingebracht werden müssen.

Es sind Preise für die ersten drei Plätze vorgesehen. Der erste Platz erhält ein Preisgeld von 50.000 €, der zweite Platz ein Preisgeld von 30.000 € und das drittplatzierte Unternehmen wird mit 20.000 € ausgezeichnet.

Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt mit Unterstützung einer unabhängigen Jury von Expert:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Jury ist frei, Anzahl und Stückelung der Preise zu ändern, sollten mehrere Unternehmen überzeugen. Die Verwendung des Geldpreises ist nur für geschäftliche Aktivitäten (Sachleistungen/Investitionen etc.) des Unternehmens vorzusehen.

Auswahlkriterien für den Preis sind:

  • Hohe Alleinstellung des Produkt- bzw. Dienstleistungsportfolios
  • Wachstumsperspektiven in den Zielmärkten
  • Unternehmerische Leistung bei der bisherigen Umsetzung der Gründungsidee
  • Managementpotenzial für eine weitere erfolgreiche Unternehmensentwicklung


Bewerbung

Weitere Informationen zur Bewerbung findet Ihr hier.