Mit KI und maschinellem Lernen gegen autoimmune Hirnentzündung
Neurowissenschaftler Dr. Momsen Reincke leitet neue Emmy Noether-Gruppe.
Neurowissenschaftler Dr. Momsen Reincke leitet neue Emmy Noether-Gruppe.
Zu dem kommenden Semester öffnet die Recura Akademie das bislang exklusive ausbildungsbegleitende Bachelorstudium „Gesundheit und angewandte Therapiewissenschaften B.A.“ an der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam der Europäischen…
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Pharmabranche wollen Berlin gemeinsam als führenden Innovationsstandort im Herzen Europas stärken. Dafür haben beide Seiten am heutigen Mittwoch die „Berliner…
Gemeinsames Trainings- und Simulationszentrum soll Aus- und Weiterbildung stärken
Recovery Cat ist eine App zur Unterstützung von Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen. Ab sofort können Patient*innen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind, das Angebot von Recovery Cat kostenfrei nutzen. Weitere Kassen…
Das DRFZ und die Medizinische Fakultät der Universität Tottori in Japan haben eine Vereinbarung über ein akademisches Austauschprogramm getroffen.
Tausende von Berlinerinnen und Berlinern profitieren jährlich von einer schnellen Schlaganfallbehandlung durch ein Stroke-Einsatz-Mobil, bei dem schon vor Ort Diagnose und Therapie erfolgen können. Jetzt gibt es eine neue Generation solcher…
Aufbau einer Community zur Entwicklung neuartiger regenerativer Therapien für Patienten
Auf der Grünen Woche dreht sich alles ums Essen und darum, wie es auf den Teller kommt. Dafür werden viele neue und innovative Lösungen präsentiert. An zwei Tagen bietet die Messe mit den Startup-Days auch jungen Unternehmen die Möglichkeit ihre…
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Seeberger, Direktor am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam, wird mit dem Richard-Willstätter-Preis für Chemische Biologie 2025 ausgezeichnet. Der Preis würdigt seine bahnbrechenden…