Damit Menschen mit HIV in Kliniken und Praxen nicht mehr diskriminiert werden: Info-Aktion von Klinikpersonal für Klinikpersonal
Welt-Aids-Tag im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
Welt-Aids-Tag im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum
- Guaranteed portion of the transaction will extend cash runway past
regulatory milestones in Q1-2024
- The financial visibility will allow TME Pharma to file and receive
feedback from FDA on its IND and applications to expedited regulatory …
Dr. Lukas Goede, Arzt an der Klinik für Neurologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat die Thiemann-Fellowship der Deutschen Gesellschaft für Neurologie erhalten. Der Preis ist mit einer Projektförderung von 60.000 Euro verbunden. Damit…
Gemeinsame Pressemitteilung von Charité, BIH und Max Delbrück Center
Neuartige Behandlungen und eine enge Verbindung von klinischer und translationaler Krebsforschung – dafür steht das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Berlin als eine…
Investition im Rahmen eines milliardenschweren Investitionsprogramms / Bekenntnis zum Innovationsstandort Berlin / Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, weiht neue Anlage gemeinsam mit Bayer-Vorstand Stefan Oelrich ein / Neue Anlage…
Stiftungsrat trifft Förderentscheidungen im Wert von einer halben Million Euro // Außerdem: Berliner Geschäftsstelle der Stiftung Charité ab Dezember mit neuer Leitung
Die Primärversorgungszentren Gesundheitskollektiv (Geko) Berlin und Poli- klinik Veddel aus Hamburg werden ab Juni 2024 für mehr als drei Jahre vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert. In enger Zusammenarbeit werden die beiden…
Die Krankheitsmechanismen neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen besser verstehen und neue Therapieansätze entwickeln – das sind die Ziele des Berliner Exzellenzclusters NeuroCure an der Charité. Viele exzellente Wissenschaftler:innen hat…
Gemeinsam mit Senatorin Dr. Ina Czyborra hat das Berliner Kompetenzzentrum Pflege 4.0 den „Mein Technik-Finder 1.0“ veröffentlicht – ein neues Online-Tool für digitale Hilfsprodukte.
Die Zahl der Pflegebedürftigen wächst - und damit der Bedarf an Kardiologinnen und Kardiologen, die sich um die Menschen kümmern. Denn Herz-Kreislauferkrankungen zählen zu den häufigsten Problemen, unter denen die rund 800.000 Bewohnerinnen und…