Horizont Europa: EU-Förderung für Innovation und Forschung
Mit einem veranschlagten Budget von 95,5 Milliarden Euro ist es das weltweit größte Programm dieser Art. Von 2021-2027 werden unter diesem Programm sowohl Einzelvorhaben als auch Verbundprojekte gefördert.
Horizont Europa gliedert sich in drei große Bereiche:
- Wissenschaftsexzellenz
- Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit
- Innovatives Europa
Unter der zweiten Säule können in sechs Bereichen (so genannte „Cluster“) themenbezogen innovative Verbundprojekte gefördert werden. Die ersten Ausschreibungen für den Cluster 1 „Gesundheit“ werden im Frühjahr erwartet. Die ersten Einreichfristen für Projektvorschläge werden dann voraussichtlich September 2021 sein.
Für Projekte im Cluster 1 ist ein Gesamtbudget von 8,2 Mrd. Euro vorgesehen. Der Entwurf für das Arbeitsprogramm für 2021-2022 enthält circa 50 hematische Ausschreibungen. Diese sind bereits hier als Entwurf einzusehen.
Die Themenbereiche (so genannte „Destinations“) im Entwurf des Arbeitsprogrammes sind:
- Destination 1: Staying healthy in a rapidly changing society
- Destination 2: Living and working in a health-promoting environment
- Destination 3: Tackling diseases and reducing disease burden
- Destination 4: Ensuring access to innovative, sustainable and high-quality health care
- Destination 5: Unlocking the full potential of new tools, technologies and digital solutions for a healthy society
- Destination 6: Maintaining an innovative, sustainable and globally
- competitive health industry
Für weitere Informationen zu den Beteiligungsregeln und um geeignete Ausschreibungen und/oder Projektpartner zu finden, können Sie sich gerne an das Enterprise Europe Network Berlin-Brandenburg wenden.
------------------------
WEITERE INFORMATIONEN: