Barcamp Health Innovation 2025

13:30 bis 18:30 Uhr
Kalendereintrag speichern
IBM iX Germany GmbH

Chausseestraße 5

10115 Berlin

Prävention und Patient Empowerment – Eure Ideen für eine gesündere Zukunft

Das Barcamp Health Innovation geht in die nächste Runde! Wir bieten erneut eine Plattform für den Austausch kreativer Ideen und Lösungen für die Gesundheitsversorgung von morgen, dieses Mal mit dem Fokus auf Prävention und Patient Empowerment! Jede und jeder ist eingeladen, eigene Themen und Fragestellungen einzubringen.

 

Prävention ist der Schlüssel zur Minimierung gesundheitlicher Risiken in der Bevölkerung. Angesichts des demografischen Wandels und stetig steigender Kosten medizinischer Behandlungen wird es immer dringlicher, innovative Ansätze zur Prävention voranzutreiben und Ausgaben in kostenintensiven Leistungsbereichen, bspw. in der stationären Versorgung, langfristig zu reduzieren. Dazu zählt auch, Patientinnen und Patienten die notwendige Gesundheitskompetenz zu vermitteln und dabei zu unterstützen, selbständig für ihre Gesunderhaltung aktiv zu werden.

Wie können wir also eine gesündere Zukunft mit innovativen Maßnahmen und technologischer Unterstützung für Prävention und Patient Empowerment gestalten? Wir sind gespannt auf eure Ideen und Lösungsansätze!

Was sind mögliche Themenfelder?

  • Primärprävention: Neue Lösungen und Vorsorgemaßnahmen zur Gesunderhaltung
  • Sekundärprävention: Früherkennung und Screening
  • Tertiärprävention/Rehabilitation: Vor Verschlimmerung und schwerwiegenden Komplikationen von Krankheiten schützen

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Telemedizinische und digitale Lösungen zur Gesundheitsförderung
  • Dienste zur Unterstützung von Patient:innen mit chronischen Erkrankungen
  • Ideen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
  • (Bessere) Nutzung von Gesundheitsdaten für präventive Maßnahmen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: Präventionsprogramme im beruflichen Alltag
  • Innovative Technologien für das Gesundheitsmonitoring (z. B. Wearables)

Wie funktioniert ein Barcamp?

Das Barcamp lebt von seinen Teilnehmer:innen. Es dient der interaktiven Wissensvermittlung, vor allem dem Austausch und der Diskussion. Dabei bietet es Raum für Impulse, Fragen, Vernetzung und das gemeinsame Weiterdenken aktueller Themen. Wir geben den Rahmen – ihr gestaltet die Inhalte und definiert vor Ort eure Agenda.

Jede und jeder kann zu Beginn ein Thema oder eine Fragestellung einbringen und eine Session selbstständig umsetzen. Die Teilnehmer:innen stimmen gemeinsam ab, welche Themen in den 9 Sessions vertieft werden. Wir unterstützen euch in der Ideenentwicklung, in der Umsetzung eurer Session und im Austausch.

Ihr möchtet ein Thema einbringen?

Dann füllt die unten zum Download hinterlegte Pitchfolie aus und schickt sie an Thao Nguyen (thao.nguyen@noSpamberlin-partner.de) und Sarah Schulze (sarah.schulze@noSpamberlin-partner.de). Ihr erhaltet dann weitere Informationen.

Auf der Veranstaltung pitcht ihr euer Thema vor dem Publikum. Wird euer Thema ausgewählt, gestaltet ihr im Anschluss eine 30-minütige, interaktive Themensession mit den Interessent:innen.

 



Wie ist der zeitliche Ablauf?

13:30 Uhr

Willkommensgruß

13:40 Uhr

Impulsvortrag

13:55 Uhr

Warm-up und Intro

14:10 Uhr

Session-Pitches (je 1 Minute) und Abstimmung

14:45 Uhr

Pause

15:10 Uhr

Sessionblock I (drei parallele Sessions)

15:40 Uhr

Pause

15:50 Uhr

Sessionblock 2 (drei parallele Sessions)

16:20 Uhr

Pause

16:30 Uhr

Sessionblock 3 (drei parallele Sessions)

17:00 Uhr

Pause

17:10 Uhr

Wrap-Up

17:30 Uhr

Netzwerken bei Snacks und Getränken