Vivantes senkt Defizit um 110 Millionen und stellt sich neu auf
Aufsichtsrat bringt einstimmig Neuausrichtung auf den Weg
Aufsichtsrat bringt einstimmig Neuausrichtung auf den Weg
Researchers in Gary Lewin’s lab at the Max Delbrück Center have identified an ion channel that contributes to chronic pain, suggesting a new target for pain medication. The study was published in “Brain.”
Das Max Delbrück Center setzt die Richtkrone auf ein neues innovatives Forschungsgebäude. Im „Imaging Innovation Center“ auf dem Campus Buch, geplant vom Berliner Architekturbüro heinlewischer, werden ab 2026 Forschende der Bildgebung und -analyse…
Berlin-Brandenburg: Im Bereich Digital Health ein internationaler Start-up-Hotspot
Ein Team um Prof. Dr. Han Sun vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) hat einen wichtigen Mechanismus in der Funktionsweise von TREK-Kanälen auf atomarer Ebene aufgeklärt. Die im Fachmagazin „Nature Communications“…
Ministerin Dr. Manja Schüle informierte sich im Fraunhofer IZI-BB zur laufenden Forschung des Fraunhofer-Zentrums für Digitale Diagnostik ZDD® und zu Technologien im Bereich Bioprozessierung.
Die Wissenschaftsorganisation „European Molecular Biology Organization“ (EMBO) mit Sitz in Heidelberg hat Professorin Claudia Langenberg vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) und Institut für Präzisionsmedizin an der Queen Mary…
Frist: 30.7.2024
Am 1. Juli tritt die Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH dem HiGHmed-Netzwerk bei. HiGHmed ist ein im Kontext der Medizininformatik-Initiative (MII) entstandenes und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Netzwerk von 13…
Am gestrigen Nachmittag fand in der Potsdamer Schinkelhalle die von Sarah Oswald moderierte Prämierungsveranstaltung des Gründungspreis Brandenburg statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur waren gekommen, um die erfolgreichsten…