Gesundheitstourismus

Der Medizin- und Gesundheitstourismus umfasst die Bereiche der Gesundheits- und Tourismuswirtschaft, die mit ihren Dienstleistungen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit und zum ganzheitlichen Wohlbefinden von Patienten bzw. Gästen beitragen.

Der Medizintourismus fokussiert hierbei auf die geplante medizinische Behandlung ausländischer Patienten in der Region, die sowohl ambulant als auch stationär erfolgen kann.

Der präventionsorientierte Gesundheitstourismus berücksichtigt den demografischen Wandel, das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, aber auch die Zunahme zivilisatorischer Erkrankungen. Aufgrund der steigenden Nachfrage an gesundheitsorientierten Aktivitäten hat sich ein touristisches Segment gebildet, welches mit neuen Produkten, Dienstleistungen und Innovationen die Gesundheitsbedürfnisse der Gäste auf Reisen stillt. Dies kann zum Beispiel eine Gesundheitswanderung durch die Natur oder ein entspannender Urlaub am See, in dem man Techniken zum Stressmanagement erlernt, sein. 

Die Weiterentwicklung des Medizin- und Gesundheitstourismus wird durch die Tourismusmarketinggesellschaften beider Länder (visitBerlin und Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH) wahrgenommen.

Medizintourismus in Berlin
präventionsorientierter Gesundheitstourismus in Brandenburg