KI im Gesundheitswesen: Alles wird gut…wird alles gut?
REINHARD BÄR Restaurant und CaféAgenda
17:30 - 18:00 Empfang
18:00 - 18:20 Begrüßung Health & Law Netzwerk und Health-IT Talk
18:20 - 18:45 Verwundbare KI – Kann Datenschutz heilen?“
Prof. Dr. Kugelmann
18:50 - 19:15 Management von KI-Trainingsdaten anhand von Use-Cases aus dem Gesundheitswesen
Nicole Büttner (CEO, Merantix Momentum)
19:20 - 19:45 KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk no fun?
Philipp Müller-Peltzer
19:45 - 20:30 Diskussion
20:30 - 21:00 Abendessen und Networking
Weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link.
Referenten:
Wir freuen uns zusammen mit Ihnen zu diskutieren. Dazu begrüßen wir den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Rheinland-Pfalz, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, der sich in seinem Beitrag dem Thema „Verwundbare KI – kann Datenschutz heilen?“ widmen wird.
Im weiteren Verlauf liefert Ihnen Philipp Müller-Peltzer, Partner bei der Kanzlei Schürmann Rosenthal Dreyer, eine spannende Diskussionsgrundlage unter dem Titel „KI-Systeme im Gesundheitswesen – High risk, no fun?“.
Außerdem haben wir Nicole Büttner zu Gast. Als Founder & CEO von Merantix Momentum bringt sie wertvolle Erfahrungen aus der Industrie mit und wird diese im Rahmen Ihres Vortrags „Management von KI-Trainingsdaten anhand von Use-Cases aus dem Gesundheitswesen“ gerne mit uns teilen.
Von KI-gestützten Assistenzsystemen im OP bis hin zur personalisierten Therapie kann KI auch bei der OP-Planung, der medikamentösen Versorgung sowie der medizinischen Bildgebung und Diagnostik eingesetzt werden. Menschen mit eingeschränkter Mobilität könnten in Zukunft von intelligenten Assistenzsystemen – zum Beispiel bei der Bewegungstherapie – unterstützt werden. Ebenso lässt sich die Arzneimittelentwicklung durch KI beschleunigen. Die Liste der Chancen ist endlos – KI hat das Potenzial, das Gesundheitswesen nachhaltig zu revolutionieren.
Allerdings wirft der Einsatz von KI auch viele – oftmals ungeklärte – rechtliche Fragen auf. Neben datenschutzrechtlichen – schließlich verarbeiten KI- Systeme hier üblicherweise eine große Masse an sensiblen Gesundheitsdaten – stellen sich vor allem regulatorische Fragen. Außerdem werden die neue KI-Verordnung auf EU-Ebene und Haftungsfragen in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gern können Sie uns Ihre Fragen im Vorfeld (via info@health-it-talk.de) als auch dann live im parallelen Chat übermitteln, welche wir gern aufgreifen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, gewohnt spannende Vorträge und ein erfolgreiches Netzwerken.