Innovationspreis Reallabore
Testräume für Innovation und Regulierung
Testräume für Innovation und Regulierung
Aufgrund ihrer Praxisnähe und Problemorientierung sind Fachhochschulen (FH) als vorrangige Partner von Unternehmen, insbesondere kleinen und mittelständischen…
Seit der repräsentativen leo. – Level-One Studie der Universität Hamburg, die im Jahr 2011 erstmals das Ausmaß des funktionalen Analphabetismus in Deutschland…
Die Zukunftsregion besteht aus den Säulen „Digitale Versorgungsangebote“ und „Modellprojekte“, die während der Laufzeit der Initiative mit verschiedenen Schwerpunkten phasenweise getestet werden. Ziel ist es, Einzelmaßnahmen sinnvoll zu kombinieren…
Der MINT-Bildung kommt für die Gestaltung der digitalen Transformation und des technologischen Wandels eine zentrale Rolle zu. Insbesondere die Jüngeren müssen ein vertieftes Verständnis für…
Inklusive Bildung – das heißt gemeinsame Lehr-Lernprozesse von Menschen mit unterschiedlichen Lern- und Leistungsvoraussetzungen – ist eines der zentralen…
Neue Trends und Technologien wie Big Data Analytics, Maschinelles Lernen und das Internet der Dinge bieten große Chancen für Wissenschaft, Wirtschaft und…
Mit dieser Fördermaßnahme verfolgt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Ziel, das Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich Spitzenforschung zu…
Auch 2020 werden wieder alle kreativen Köpfe aufgerufen, sich mit Ideen für integrierte Versorgungsprojekte oder bereits erfolgreich umgesetzten Versorgungsnetzen oder auch mit digitalen Projekten um den Preis für Gesundheitsnetzwerker zu bewerben.
…
Die Fördermaßnahme erfolgt im Rahmen der strategischen Ziele des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Stärkung und Erweiterung des…