Eckert & Ziegler in Q1 mit deutlichem Anstieg bei Umsatz und Ergebnis gegenüber Vorjahr. Jahresprognose 2024 bestätigt
Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR
Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben neue Erkenntnisse zu negativen Einflüssen von Antibiotikatherapien auf antibakterielle Immunzellen gewonnen. Das trägt zum Verständnis bei, warum bestimmte Patientinnen und Patienten im…
Berlin, 19. April 2024 – Ab heute sucht der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss versorgungsrelevante Themenvorschläge für das Förderjahr 2025. Über diesen Weg sollen möglichst viele Ideen in die inhaltliche Themensetzung der neuen…
- Neues Präventionsmodell soll in Kooperation mit dem Friede Springer – Cardiovascular Prevention Center an der Charité in Berlin umgesetzt werden
- Standardisiertes Screening und Behandlungspfade zur wirksamen und langanhaltenden Reduzierung des…
Berlin, 18.04.2024: In der Klimaforschung, in der Medizin oder in der Erforschung neuer Materialien für die Energiewende fallen riesige Mengen an Daten an. Ihr volles Potenzial lässt sich jedoch nur ausschöpfen, wenn die Forschung immer größere…
Entgegen bisherigen Annahmen sind Nervenzellen in der menschlichen Hirnrinde anders verschaltet als bei der Maus. Das ist das Ergebnis einer Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, die jetzt im Fachmagazin Science* erschienen ist. Danach…
Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage (DBT) in Berlin fand am 16.04.2024 erneut die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen statt.
Im Rahmen der Deutschen Biotechnologietage 2024 ist das aus der Freien Universität Berlin ausgegründete Unternehmen MucosaTec mit dem Innovationspreis 2024 ausgezeichnet worden. Das Startup wurde für sein Projekt „Bifunktionale Peptide zur Bekämpfung…
Thu 23 May | 14:30 – 18:00 CEST | Nijmegen & virtual
Bewerbungsfrist: 08. Mai 2024