Reha-Verordnungen werden einfacher
Berlin, 16. Dezember 2021 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vereinfacht seine Regeln für Rehabilitations-Verfahren:
MehrBerlin, 16. Dezember 2021 – Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) vereinfacht seine Regeln für Rehabilitations-Verfahren:
Mehr
Berlin, 15. Dezember 2021 – Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat die finanzielle Förderung von 17 weiteren Projekten zu neuen Formen der medizinischen Versorgung beschlossen. Den Antragstellern werden nun die Details…
MehrDie Charité – Universitätsmedizin Berlin und das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) bündeln im Deutschen Herzzentrum der Charité (DHZC) ihre herzmedizinischen Kompetenzen. Das DHZC soll zum 1. Januar 2023 den Betrieb aufnehmen. Die hierfür…
Mehr
LGC kündigt eine wichtige neue Expansion an, den Aufbau eines neuen Standorts in Berlin für die LGC Axolabs Nucleic Acid Therapeutics (NAT) Einheit.
Der Standort wird für die GMP-Herstellung von Nukleinsäuretherapeutika im mittleren bis großen…
MehrProf. Hannes Rothe ist Mitgründer des Digital Entrepreneurship Hub an der FU Berlin und Associate Professor für digital Transformation und Informationssysteme an der ICN Business School. Er beschäftigt sich seit Jahren mit digitalen Unternehmertum…
MehrEndoskop bedeutet wörtlich: innen beobachten. In der Medizin hat die Endoskopie sowohl die Diagnostik als auch operative Eingriffe revolutioniert: Ärztinnen und Ärzten können innenliegende Organe betrachten, ohne den Patienten zu öffnen und…
MehrProfessor Bernhard Renard entwickelt innovative Software-Tools für die Biomedizin. In der Corona-Pandemie waren sie wertvolle Werkzeuge im Kampf gegen das Virus – und könnten auch künftig als Frühwarnsystem zum Einsatz kommen.
MehrDas gemeinnützige Potsdamer Health-Tech-Unternehmen Data4Life gibt heute seine Kooperation mit dem Robert Koch-Institut (RKI) bekannt. Das gemeinsame Ziel ist die Förderung der digitalen Gesundheitsforschung unter anderem durch die Erschließung neuer…
Mehr
Die Berliner Landestierschutzbeauftragte, Dr. Kathrin Herrmann, und der Präsident des Landesamts
für Gesundheit und Soziales, Michael Thiel, haben am 09.12.2021 den Preis des Landes Berlin zur
Förderung der Erforschung von Ersatz- und…
Digitale Sturzrisiko-Analyse ist schneller und effizienter als analoge Verfahren
Mehr