Denkfabrik für digitale Lösungen im Gesundheitssektor

 

Im Zukunftslabor werden neue Technologien erforscht und vorangetrieben. Denn als Nationale Agentur für Digitale Medizin hat die gematik den Anspruch und den Auftrag, die Digitalisierung des Gesundheitswesens zu stärken und wichtige Weichen für die…

Mehr

Physiotherapie und Ernährungstherapie weiter per Video möglich

In Physiotherapie und Ernährungstherapie wird es weiterhin die Möglichkeit zur Videobehandlung geben. Darauf hat sich der GKV-Spitzenverband mit den jeweiligen Berufsverbänden geeinigt.

 

Mehr

Charité researchers identified a large number of specific genes which play a key role in the onset and development of schizophrenia

Study published in Nature shows mental disorder associated with specific genes

 

Mehr

Speed Lecture Award 2022 finals on May 11th in Berlin: our shortlist candidates

We proudly announce the Speed Lecture Award finalists in 2022 that had been selected by the jury. Congratulations to all of them and good luck for your final performance on May 11th at Urania Berlin!

Mehr

Combination of wearable data and digital questionnaires: FeMFit study by Data4Life opens up new paths in research on female health

Potsdam (Germany), 05.04.2022. The Potsdam-based company Data4Life is expanding its research activities around the collection of real-world data. In January 2022, the non-profit organization launched the digital female health study FeMFit…

Mehr

Nationale Auftaktveranstaltung zur Innovative Health Initiative: Projektpartnersuche weiterhin möglich

 

Das diesjährige Symposium der Nationalen Kontaktstelle Gesundheit fand am 15. und 16. März 2022 als nationale Auftaktveranstaltung zur Innovative Health Initiative (IHI) statt. Neben interessanten Vorträgen und Diskussionen gab es auch die…

Mehr

Bewerben Sie sich jetzt für den cdgw-Zukunftspreis 2022!

Der „Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft” wird jährlich vom Club der Gesundheitswirtschaft vergeben.

Mehr

Digitalexpert:innen fordern Gesamtkonzept für digitale Flüchtlingshilfe

Berlin, 05.04.2022 | Digitalisierungsexpertinnen und -experten fordern von der Bundesregierung ein Gesamtkonzept, in dem alle sinnvollen digitalen Maßnahmen für die Hilfe ukrainischer Kriegsflüchtlinge zusammengefasst werden. Ein strukturiertes…

Mehr

Implantierbare Herzmonitore (ICM) und Remote Monitoring können Ergebnisse für Patient*innen nach Myokardinfarkt verbessern, zeigt eine neue Studie

Präsentation auf dem ACC.22 legt dar, dass die frühzeitige Behandlung von NSTEMI-Hochrisikopatienten auf Basis der Ergebnisse kontinuierlichen Arrhythmie-Monitorings mit ICMs schwerwiegende unerwünschte kardiale Ereignisse (MACE) reduzieren kann

 

Mehr

Hilfe für Menschen mit seltenen Erkrankungen und neue Ansätze für strukturschwache Regionen

Zwei Versorgungsangebote erfolgreich erprobt

Mehr
Weitere Einträge anzeigen