Informations- und Vernetzungsveranstaltung: BMBF-Bekanntmachung "Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) möchte das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion stärken. Dazu sollen die Chancen für die Gründung von Start-ups durch gezielte Förderung geeigneter Forschungsteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen verbessert werden. Zudem sollen bereits gegründete junge Start-ups bei Forschung und Entwicklung passgenau gefördert werden. Den Link zur Bekanntmachung finden Sie hier.
Gefördert werden Ausgründungen, deren Schwerpunkt in den drei Themenfeldern des MTI-Forschungsprogramms liegt:
- Gesundes Leben (u. a. interaktive körpernahe Medizintechnik, intelligente Präventionslösungen und Pflegetechnologien)
- Intelligente Mobilität (u. a. Fahrerassistenzsysteme, Intentionserkennung, vernetzte Mobilitätslösungen und Nutzererleben)
- Digitale Gesellschaft (u. a. intelligente Assistenz, Robotik, Technologien für das Wohnen/Wohnumfeld, vernetzte Gegenstände und Interaktionskonzepte)
Mit einer Informationsveranstaltung in Berlin zusammen mit dem Cluster HealthCapital Berlin-Brandenburg haben interessierte Einreichende die Gelegenheit, sich über die inhaltliche Ausrichtung und Fördervoraussetzungen der Bekanntmachung zu informieren. Auf der Veranstaltung wird die Bekanntmachung vorgestellt und Informationen zur Skizzeneinreichung gegeben sowie die administrativen Anforderungen bei der Antragstellung erläutert. Anschließend stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektträgers VDI/VDE
Agenda:
10:30 Uhr
Registrierung und Begrüßungskaffee
11:00 Uhr
Vorstellung der Bekanntmachung
11:45 Uhr
Fragen der Teilnehmer und Diskussion
12:30 Uhr
Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit Vertretern der VDI/VDE-IT (Terminvergabe vor Ort, Liste liegt ab 10:30 Uhr aus)
14:00 Uhr
Ende
Anmeldung: Die maximale Teilnehmerzahl ist erreicht. Für einen Platz auf der Warteliste melden Sie sich bitte per Mail bei Judith Ripken.