Bekanntmachung
Richtlinie zur Verleihung des Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreises. Bundesanzeiger vom 08.10.2018
Richtlinie zur Verleihung des Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreises. Bundesanzeiger vom 08.10.2018
Richtlinie zur Förderung von Forschung an Fachhochschulen zur Verbesserung der Lebensqualität in Stadt und Land durch soziale Innovationen (FH-Sozial) im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen". Bundesanzeiger vom 05.10.2018
Jetzt bewerben! Die Bauer-Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung und die Stemmler-Stiftung haben gemeinsam das aktuelle Forschungsprogramm "FORSCHUNGSGEIST! Next Generation Sequencing in der Ökosystemforschung" ins Leben gerufen.Dieses…
E-Health – Mit dem Wettbewerb „Zukunftspraxis“ hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) IT-Unternehmen und Start-ups dazu aufgerufen, ihre digitalen Ideen für die Arztpraxen zu präsentieren. Heute wurden die Gewinner gekürt.
Die Europäische Kommission verleiht dem Konsortium EU-OPENSCREEN den begehrten Status European Research Infrastructure Consortium (ERIC). Das Konsortium bündelt die Infrastruktur von 20 Forschungsinstituten aus bislang sieben europäischen Ländern. Am…
Nächste Etappe auf dem gemeinsamen Weg: Der Regionalausschuss für die „Gemeinsame Krankenhausplanung Berlin-Brandenburg 2020“ hat sich heute im Gesundheitsministerium in Potsdam konstituiert. Damit beginnen die konkreten Vorbereitungen dafür, dass…
Zum neuen Ausbildungsjahr begrüßt Takeda in Oranienburg 13 junge Nachwuchskräfte, die ihre Berufsausbildung als Pharmakant/in und Chemielaborant/in starten. Mit dem Programm “StartPlus” bietet Takeda darüber hinaus auch für leistungsschwächere…
Heute beginnt zum 21. Mal die Berliner Hospizwoche. Bis zum 30. September gibt der Hospiz- und PalliativVerband Berlin unter dem Motto „Hospiz im Kiez“ in rund 40 Veranstaltungen Einblick in die hospizliche und palliative Arbeit. Die Versorgung von…
Die Gesundheitswirtschaft ist mit knapp 370.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 25 Mrd. Euro von besonderer Bedeutung für die deutsche Hauptstadtregion – und: sie ist Schrittmacher für die Entwicklung der Branche in ganz Deutschland. Mehr als 500…
Echtzeit-Vitaldatenüberwachung, Telemonitoring, selbstlernende Softwareplattform zur Entwicklung neuer Diagnosetests und Therapien, Stratifizierung von klinischen Studien und virtuelle Stationszimmer zur Betreuung vor und nach operativen Eingriffen…