Neue Sprecherinnen der Pflegedirektorinnen und -direktoren bei Vivantes

Neue Sprecherin der Ständigen Konferenz der Pflegedirektor*innen von Vivantes ist Martina Henke, Pflegedirektorin am Vivantes Klinikum im Friedrichshain. Ihre Stellvertreterin ist Peggy Dubois, Pflegedirektorin am Vivantes Klinikum Neukölln. Sie…

Mehr

Bund und Land investieren 68 Millionen Euro für BeCAT und Si-M

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Technische Universität Berlin haben heute den Grundstein für die zwei innovativen Forschungszentren Si-M und BeCAT gelegt. Die Zentren sind optimal für die Erforschung und Entwicklung neuartiger…

Mehr

Interview mit Björn von Siemens, Co-Founder caresyntax

 

 

Mehr

vfa bio: Die Stimme für die medizinische Biotechnologie in Deutschland

Biotechnologie ist aus der Medizin nicht mehr wegzudenken – und nimmt einen immer größeren Stellenwert in der Branche ein. Das liegt vor allem an der dynamischen technischen Entwicklung, die die medizinische Biotechnologie seit Jahren kennzeichnet.…

Mehr

Clusterbeirat: Die Zukunft aktiv gestalten

Neue Mitglieder, neue Themen und Ergebnisse – der Beirat des Clusters Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg hat getagt und neue Mitglieder begrüßt. Auf der Agenda des Treffens standen darüber hinaus herausragende Projekte und Entwicklungen, die…

Mehr

Mit Künstlicher Intelligenz gegen das Schnarchen - Diametos erhält rund 1 Millionen € Förderung durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg

Ein wichtiger Schritt in Richtung Schlafqualität: Das Medizintechnik-Unternehmen Diametos aus Potsdam erhält rund 1 Million Euro an Fördergeldern von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Diametos entwickelt Systeme zur Diagnose von…

Mehr

Experten fordern Priorisierung für Pandemiebewältigung

Die vom Beirat geforderte Prioritätenliste müsse darauf ausgerichtet sein, weitere pandemiebedingte Grundrechtseingriffe zu vermeiden oder wenigstens zu minimieren. Dazu bedarf es nach Einschätzung des Gremiums einer besseren Datenbasis zu allen…

Mehr

Innovative Medizin auf dem Land

Das Projekt „HerzCheck“ ermöglicht die Früherkennung der Herzinsuffizienz mithilfe mobiler MRT auch in ländlichen Regionen. Es wurde jetzt mit Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher gestartet.

 

Mehr
Weitere Einträge anzeigen