Meet & Apply zur BMBF-Bekanntmachung „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender“
Web-Seminar
Das Web-Seminar wird anlässlich der Bekanntmachung des BMBF zum Thema „Technologiegestützte Innovationen für Sorgegemeinschaften zur Verbesserung von Lebensqualität und Gesundheit informell Pflegender“ vom Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg – HealthCapital in Zusammenarbeit mit dem Projektträger VDI/VDE IT organisiert. Anliegen ist es, Interessierte zusammenzubringen, um Ansatzpunkte für mögliche gemeinsame Projekte zu identifizieren und Partner zusammenzubringen.
Ziel der o. g. Förderbekanntmachung ist es, durch auf interaktiven Technologien basierende soziotechnische Innovationen für Sorgegemeinschaften die Selbsthilfe und Handlungskompetenz informell Pflegender zu stärken. Gefördert werden anwendungsorientierte Verbundprojekte, die neuartige Angebote sowie Unterstützungs- und Vernetzungslösungen zur Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheit für informell Pflegende erforschen, sowie ein wissenschaftliches Begleitprojekt.
Die Förderung der Verbundprojekte erfolgt in zwei Phasen: Im Rahmen einer i. d. R. 12-monatigen Erprobungs- und Experimentierphase (Phase I) sollen Durchführbarkeitsstudien zur Vorbereitung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten gemäß den Förderzielen der Bekanntmachung gefördert werden. Zielstellung ist dabei, die Realisierbarkeit und Erfolgsaussichten alternativer methodischer Vorgehensweisen und Ansätze zur Umsetzung der integrierten Forschung zu erproben, insbesondere hinsichtlich der Partizipation der Nutzenden sowie der interdisziplinären Zusammenarbeit. Das schließt die Ermittlung möglicher technologischer Ansätze sowie geeigneter Kooperationspartner mit ein.
Im Rahmen der Umsetzungsphase (Phase II) werden erfolgreich abgeschlossene Durchführbarkeitsstudien aus der ersten Phase ausgewählt und mit einem Anschlussvorhaben weiter gefördert, das auf den Erkenntnissen aus den Durchführbarkeitsstudien aufbaut und von einem über den Kernverbund hinaus erweiterten Verbund bearbeitet wird. Die Laufzeit des Anschlussvorhabens beträgt in der Regel 30 Monate.
Das wissenschaftliche Begleitprojekt ist auf 45 Monate auszulegen.
Der vollständige Text der Bekanntmachung kann auf der Internetseite des BMBF abgerufen werden:
Weitere Information zur Bekanntmachung wie FAQ, eine Kontaktbörse, Skizzenvorlagen und die Links zur Einreichung finden sich auf der Webseite zur Bekanntmachung.
https://www.interaktive-technologien.de/foerderung/bekanntmachungen/paz
Die Frist zur Einreichung von Projektskizzen für Stufe 1 der Verbundprojekte (Durchführbarkeitsstudien) und für das wissenschaftliche Begleitprojekt ist der 24. August 2021.
Agenda des Web-Seminars:
ab 9:50 Uhr
Einwahl der Teilnehmenden
10:00 Uhr
Begrüßung und Einführung durch HealthCapital Berlin-Brandenburg
10:10 Uhr
Vorstellung der Bekanntmachung (Simone Ehrenberg-Silies, Maxie Lutze PT VDI/VDE IT)
10:40 Uhr
Offene Fragegrunde
11:00 Uhr
Erweiterte Vorstellungsrunde und Möglichkeit zur Vorstellung konkreter Projektideen / Ansätze durch die Teilnehmenden (2 Minuten pro Teilnehmenden)
11:30 Uhr
Diskussion/Networking
12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Die Teilnahme kostenfrei. Für die Vorstellungsrunde sind die Teilnehmenden eingeladen, sich mit einer Folie vorzustellen. Das Template für die Vorstellungsfolie sowie die Einwahldaten für das Web-Seminar erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Email.
Die allgemeine Anmeldung ist geschlossen. Wenn Sie noch kurzfristig teilnehmen wollen, schreiben Sie bitte eine Email an ulrike.braeter@ berlin-partner.de