Kickoff FREYA-Innovationsnetzwerk: Gemeinsam Innovationen für ein gerechtes Gesundheitswesen gestalten!
Gastgeber und Netzwerkmanager des Innovationsnetzwerks ist das BIFI – Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH, das die strategische Koordination und Vernetzung der Partner übernimmt. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM), bringt FREYA Unternehmen, Forschungseinrichtungen und gesellschaftliche Akteure zusammen, um innovative Lösungen für ein zugängliches und inklusives Gesundheitssystem zu entwickeln.
Impulse für eine faire Gesundheitsversorgung
In interaktiven Vorträgen und lebhaften Diskussionen wurden zentrale Handlungsfelder identifiziert, die in der anschließenden Projektwerkstatt vertieft wurden:
- Prävention & Früherkennung: Vielfältige und bias-reflektierte Daten sind essenziell, um Diagnosen für alle zu verbessern und Prävention gezielter zu gestalten.
- Partizipation & Inklusion: Marginalisierte Gruppen müssen aktiv in Forschung und Entwicklung einbezogen werden, um Barrieren abzubauen und bedarfsgerechte Lösungen zu schaffen.
- Digitale Infrastruktur ausbauen: Der Zugang zur Gesundheitsversorgung kann durch digitale Technologien und eine bessere Vernetzung, insbesondere in ländlichen Regionen, verbessert werden.
- Smart Data Analytics: Smarte Datenanalysen helfen, gesundheitliche Ungleichheiten sichtbar zu machen und gezielt entgegenzuwirken.
- Interdisziplinärer Ansatz: Wirtschaft, Wissenschaft und Politik müssen gemeinsam mit der Gesellschaft nachhaltige Innovationen vorantreiben.
Michaela Evers-Wölk (IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung) und Annika Ulich (DUCAH – Digital Urban Center for Aging & Health) setzten mit ihren Keynotes starke Impulse. Ein interaktiver Vortrag von Annette Gräfin von Wedel und Katja Anclam (female.vision e.V.) zeigte zudem, wie KI-Anwendungen durch den KIDD-Prozess („KI im Dienste der Diversität”) gerechter und transparenter gestaltet werden können.
Jetzt Teil des FREYA-Netzwerks werden!
Der Auftakt markiert den Beginn einer intensiven Zusammenarbeit, um marktorientierte Gesundheitsinnovationen voranzutreiben. Unternehmen können von einer ZIM-Förderung profitieren, die bis zu 55 % der Projektkosten als nicht rückzahlbaren Zuschuss abdeckt. Zudem bietet das Netzwerk Zugang zu erstklassigen Forschungspartnern, praxisnahen Anwendungsfällen und neuen Märkten.
Klingt das spannend für Sie und Ihr Unternehmen?
Dann treten Sie dem FREYA-Innovationsnetzwerk bei und gestalten Sie mit uns die Zukunft eines gerechten Gesundheitswesens! Kontaktieren Sie uns unter network@bifi-institut.berlin und vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin. Wir freuen uns auf Ihre Visionen!
Gemeinsam für ein gerechtes Gesundheitswesen - diversitätsorientiert, inklusiv und fair.
