Corona-App "CovApp" jetzt als Open-Source-Software verfügbar
Data4Life und Charité –Universitätsmedizin Berlin ermöglichen weltweit die Nutzung des Quellcodes der CovApp für effizientere Abläufe
MehrRegionale Vernetzungsplattform für produzierende Unternehmen und bedarfstragende Einrichtungen
MehrData4Life und Charité –Universitätsmedizin Berlin ermöglichen weltweit die Nutzung des Quellcodes der CovApp für effizientere Abläufe
MehrUm den Verlauf der COVID-19-Epidemie weltweit, in Deutschland und nach einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt darstellen zu können, haben Forschende des MDC ein neues Online-Tool entwickelt. Karte und Zeitstrahl zur Ausbreitung des Coronavirus sind...
MehrMitglieder der europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC unterstützen Kampf gegen Corona-Krise
MehrNOXXON Pharma N.V. (Euronext Growth Paris: ALNOX), ein Biotechnologieunternehmen mit Fokus auf der Verbesserung von Krebstherapien durch gezielte Einwirkung auf die Tumormikroumgebung (TME), gab aktuelle Neuigkeiten über seine Maßnahmen als Reaktion...
MehrDie digitale Wissensplattform filtert und bündelt tagesaktuell alle Informationen über die durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit. Der COVID-19-Content wurde in den letzten Wochen bereits 250.000 Mal zu Rate gezogen. Im Zuge der...
MehrGesundheitsministerin Nonnemacher: Land steht an der Seite der Krankenhäuser und seiner Beschäftigten
Mehr• Um unnötiges Ansteckungsrisiko in Arztpraxen und Kliniken zu vermeiden, stellt samedi die Videosprechstunde kostenlos zur Verfügung
• Unter anderem haben sich bereits die Charité und Vivantes digitale Hilfe für eine “Online-Corona-Sprechstunde”...
MehrAb dem 1. April 2020 können Fälle bei der Humboldt Consumer Law Clinic eingereicht werden.
MehrOpening a fund to help to ensure vital parts for COVID-19 related projects are manufactured.
MehrMithilfe von 3D-Druck plant das Universitätsklinikum Freiburg Schutzausrüstung herzustellen / Überregionale Zusammenarbeit dank frei verfügbarer Anleitungen möglich
Mehr